Am heutigen Montag, dem 31.03.2025, hat die Europäische Kommission eine öffentliche Konsultation zur künftigen EU-Bioökonomie-Strategie eingeleitet.
Laut der Pressemitteilung der Kommission ist sie ein wichtiger Schritt nach vorn, um die Chancen der Bioökonomie zu nutzen, europäische Unternehmen zu unterstützen und Fortschritte bei der Verwirklichung der Umwelt-, Klima- und Wettbewerbsziele der EU zu erzielen.
Die neue Bioökonomie-Strategie soll bis Ende 2025 verabschiedet werden. Sie zielt darauf ab, Innovationen voranzutreiben und die Führungsrolle der EU in der Bioökonomie zu erhalten. Angedacht sind Maßnahmen, mit denen das Potenzial von Innovationen der Bioökonomie erschlossen werden kann und grüne Arbeitsplätze und Wachstum geschaffen werden können.
Weiter führt die Europäische Kommission aus, dass sich die Strategie auch auf die Stärkung der Kreislaufwirtschaft und der Nachhaltigkeit konzentrieren und gleichzeitig zur Dekarbonisierung der EU-Wirtschaft beitragen soll. Durch sie sollen die Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit sich Bioökonomie-Startups, Unternehmen und neue Geschäftsmodelle entwickeln können.
Sie soll weiter dazu führen, dass EU-Initiativen wie der Kompass für Wettbewerbsfähigkeit, der Clean Industrial Deal, die bevorstehende Life-Science-Strategie, der Ozeanpakt und der Biotech-Act in Einklang gebracht werden.
Alle Interessengruppen können sich über das Portal „Ihre Meinung zählt“ an einer Online-Konsultation beteiligen. Die Feedback-Phase läuft 12 Wochen lang bis zum 23. Juni.
Interessenträger können auch einen Beitrag leisten, indem sie an gezielten Sitzungen zum Thema Bioökonomie im Rahmen künftiger Veranstaltungen wie dem ECESP Circular Economy Stakeholder Dialogue am 10. April und der Grünen Woche der EU vom 3. bis 5. Juni teilnehmen.
Die Original-Presseerklärung zur EU-Bioökonomie-Strategie der Europäischen Kommission kann unter folgendem Link abgerufen werden: hier klicken.. |